Ausbaggern von außen ist eine sehr aufwendige Maßnahme, die vor 30 bis 40 Jahren gerne verwendet wurde, da damals die Sanierungstechnologie „von innen nach außen“ auf dem Sektor der privaten Gebäudesanierung noch nicht so weit entwickelt war.
Die in die Jahre gekommene und heute etwas veraltete Sanierungstechnologie ist in der Regel sehr kostspielig. Oftmals müssen große Gartenareale durch Ausbaggern zerstört werden, damit eine teure Außenabdichtung erfolgen kann. Unter Garagen oder Wintergärten stößt die Abdichtung von außen schnell an ihre Grenzen. Es gibt aber noch ein weiteres gravierendes Problem: Da man unter dem Haus aus statischen Gründen niemals freibaggern kann, können Problemzonen unterhalb des Hauses nicht saniert werden. Sprich eine hunderprozentige Garantie gegen Druckwasser – beispielsweises steigendes Grundwasser – kann man mit einer Außenabdichtung guten Gewissens nicht geben .
Es kommt nicht selten vor, dass eine Abdichtung von außen das Drei- bis Vierfache einer Abdichtung
von innen kostet.